Dokumentation und digitale Werkzeuge
Hochauflösende Punktwolken erfassen Verformungen, Setzungen und Materialübergänge millimetergenau. Photogrammetrie ergänzt Texturen und Schäden. Aus den Daten entstehen verlässliche Pläne, Schnitte und Modelle, die Erhaltungsmaßnahmen präzise vorbereiten und spätere Zustandsvergleiche jederzeit nachvollziehbar machen.
Dokumentation und digitale Werkzeuge
Alte Baupläne, Rechnungen und Fotografien verraten Bauphasen, Materialien und Reparaturen. Eine entdeckte Randnotiz kann entscheiden, ob eine Tür sekundär ist oder original. Erzähle uns von deinem schönsten Archivfund und wie er deine Restaurierungsstrategie maßgeblich verändert hat.
Dokumentation und digitale Werkzeuge
Ein digitaler Zwilling sammelt Schäden, Messwerte und Wartungshistorien zentral. Pflegezyklen lassen sich planen, Kosten prognostizieren und Eingriffe priorisieren. Transparenz stärkt Vertrauen zwischen Eigentümer, Denkmalbehörde und Handwerk – und hilft, Fördermittel zielgerichtet einzusetzen.
Dokumentation und digitale Werkzeuge
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
